Willkommen bei B&R - dry ice blasting
Ihrem kompetenten Partner bei der Trockenreinigung
Das Verfahren Trockeneisstrahlen ähnelt dem Sandstrahlen, wobei als Strahlmedium Trockeneispallets anstatt Sand eingesetzt werden. Mit einem Druck von bis zu 10 Bar wird das Trockeneis mittels einer Düse auf extrem hohe Geschwindigkeiten beschleunigt.
Beim Auftreffen der Pallets auf eine Oberfläche verdampfen diese und erhöhen ihr Volumen um den Faktor 700.
Aufgrund dieser Ausdehnung werden die zu entfernenden Stoffe vom Basismaterial abgehoben.
Das Basismaterial wird hierbei nicht angegriffen oder beschädigt.
Trockeneis wird aus flüssiger Kohlensäure hergestellt und ist geruchslos, bekteriologisch neutral, ungiftig, geschmacksfrei und nicht brennbar.
Bei Raumtemperatur und unter atmosphärischem Druck ist es dabei nicht flüssig und hat eine Temperatur von -79°C.
Unter Einwirkung von Wärme sublimiert Trockeneis, ändert also seinen Aggregatzustand von fest direkt zu gasförmig und schmilzt hierbei nicht.
Die Verschmutzung gefriert, zieht sich zusammen und fällt von der zu reinigenden Oberfläche ab.



Anwendungsbereiche
Da das Trockeneis-Strahlverfahren nahezu uneingeschränkte Einsatzmöglichkeiten bietet,
finden Sie nachfolgend ein paar Beispiele: